Samstag 26.04.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
Das Osnabrücker Jazzquartett widmet sich der Ambivalenz aus Chaos und Ordnung. Feste Strukturen werden gezielt gestört und aus einem Tohuwabohu von Klängen erwächst eine neue Gesetzmäßigkeit. Dabei loten die 4 Musiker/innen fortwährend verschiedene Klangwelten aus und klingen dabei mal losgelöst, frei und schwebend, dann wieder gesfestigt, klar und eingängig. Ihre musikalische Neugier drückt sich vor allem in Eigenkompositionen, aber auch in modernen Interpretationen von Songs und Standards aus. Die Musik, die dabei entsteht ist meistens im Bereich des Modern Jazz anzusiedeln, häufig finden aber auch orientalische oder rockige Sounds Eingang in die Spielweise der Band.
Mattis Balks – Alt-/Sopransaxophon, Flöte
Wiebke Schröder – Piano
Minh Voong – Kontra-/E-Bass
Sebastian Metken – Schlagzeug
Samstag 03.05.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
Der Hamburger Pianist Andreas Günther und der Brasilianische Drummer Leonardo Susi haben sich 2015 in der Weltmetropole Shanghai kennen gelernt. Seit dem arbeiten die beiden Musiker auf internationaler Ebene zusammen und spielen Konzerte in Europa, Asien und Südamerika. Ergänzt wird das Quartett durch den Bremer Bassisten Gerald Willms und den Jazz-Trompeter Alexander Gibson aus Berlin. Das kreative und kommunikative Jazz-Ensemble präsentiert eigene Kompositionen die auch auf ihrem Album - Brothers' Bonfire zu hören sind. Erst kürzlich waren sie auf Konzert-Tour in Brasilien und haben von dort neue Studio-Aufnahmen mitgebracht.
Andreas selbst ist als Musiker in verschiedenen internationalen Projekten zeitgenössischer Musik aktiv und hat unter anderem Konzerte auf dem Jazzfestival Skopje, JZ Jazzfestival Shanghai, NYC Brooklyn Forward Festival und bekannten Jazzclubs in Europa wie dem Ronnie Scott’s in London, dem B-Flat in Berlin oder dem Paradiso in Amsterdam gespielt. In Zusammenarbeit mit Avantgarde-Künstlern wie Yordan Kostov oder dem Japanischen Gitarristen Hisao Fukushima entsteht immer wieder neue Impulse für kreative Musik. Weitere Aufnahmen von Andreas sind auf vielen Streaming- und Download-Plattformen sowie auf der Website andreasguenther.org zu finden.
Alexander Gibson - Trompete
Andreas Günther - Piano, Saxophon
Gerald Willms - Bass
Leonardo Susi - Drums
Freitag 23.05.2025 - Beginn 20:00 - Eintritt Spende
Trommelabend mit den Hot Hands und Jojama für das Projekt Papier ohne Grenzen, Papier, Hefte und Stifte für den Senegal.
Die Hot Hands trommeln Rfythmen aus Westafrika und Südamerika, geleitet von Carsten Grundlach. Zwischen den Sets spielt das Duo Jojama (Jamal Larzhal und Joachim Düster ) Weltmusik auf Kora und Handpans. Ein Genuß für die Ohren.
Samstag 24.05.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
KUHN FU, eine Jazz-Rock-Psychedelia-Band, wird von dem in Berlin lebenden Gitarristen und Komponisten Christian Kühn geleitet. Die Band, bestehend aus einer heftigen Holzbläsergruppe und einer treibenden Rhythmusgruppe, spielt seltsame, schöne, energiegeladene und eklektische Kompositionen. Gegründet im Jahr 2012, hat KUHN FU bisher sieben Alben veröffentlicht, wurde für den Deutschen Jazzpreis 2023 als Komposition des Jahres nominiert und tourte ausgiebig durch Europa und gab über vierhundert Konzerte in dreiundzwanzig Ländern. Zappa trifft auf Kabarett, Surf-Sounds und Metal-Riffs fahren auf dem Chattanooga Choo-Choo, Shakespeare, Brecht und Monty Python stehen Pate.
„Wenn Igor Strawinsky heute Jazz komponieren würde, könnte er wie die Lieder von Kuhn Fu klingen“ Improspot.pl
Ursprünglich als Quartett gegründet, existiert KUHN FU in vielen Formen, vom Quartett über das Septett und Oktett bis hin zum Nonett. Die Kernmitglieder sind Christian Kühn (Gitarre), Ziv Taubenfeld (Bassklarinette), Esat Ekincioglu (Bass), und George Hadow (Schlagzeug). Seit 2021 ist die Band um Musiker wie John Dikeman (Tenorsaxophon), Sofia Salvo (Baritonsaxophon), Frank Gratkowski (Altsaxophon, Klarinette, Flöte) und Tobias Delius (Tenorsaxophon, Klarinette) erweitert worden, die die Kompositionen mit großem Elan spielen.
Samstag 31.05.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30
Das Ed Sullivan Quartet ist ein belgisches Tribute der 1960er Jahre, das versucht, Klischees zu vermeiden. Wir haben +35 Shows im Jahr 2015 in Belgien und Großbritannien gespielt und standen auf der Bühne mit Bands wie The Hollies, The Tremeloes, ELO und vielen anderen.
Montag 2.06.2025 - 20:00 - Eintritt Spende
Die gerade Linie ist die einzige unschöpferische Linie. - Friedensreich Hundertwasser
Curved lines, crooked lines, spidery lines, wavy lines - we play with cheeky lines and creative chaos. p26 ImproActs: interdisziplinär, situativ, performativ, nicht reproduzierbar. Seit über zehn Jahren immer für eine Überraschung gut!
Es inter-agieren:
bruna luna (Tanz),
Chris Meyer (Piano),
Claus Hofrichter (Gitarre, Sounds),
Joern Moeller (Percussion, Sounds, Stimme),
Pavel Ehrlich (Live Painting)
Dauer: ca. 45 min.
Samstag 14.06.2025 - Einlass 20:00 - Eintritt Spende
Was als Geburtstagfeier geplant war ist nun zu einer Feier des Gedenkens geworden. Wir feiern die DJ Legende wie er es sich gewünscht hätte.
Samstag 28.06.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
River Into Lake ist das Projekt von Boris Gronemberger, der Teil mehrerer erfolgreicher belgischer Acts wie Girls In Hawaii, Françoiz Breut oder Chantal Acda war und weiterhin live neben Blondy Brownie und Castus auftritt. 2019 veröffentlichte er seine ersten Tracks unter dem Namen River Into Lake und veröffentlichte das Album "Let the Beast Out" und die EP "The Crossing"
Der Whitecube macht Sommerpause! Wir wünschen allen Künstlern, Gästen und Mitgliedern eine erholsame Zeit. Im August geht es wieder mit hochkarätigen Künstlern weiter. Also freut euch schon auf ein Wiedersehen. Euer Whitecube Team!
Der White Cube Bergedorf ist als eingetragener Kunst- und Kulturverein auf die Spenden seiner Mitglieder und Sponsoren angewiesen. Um weiterhin hochklassige Konzerte anbieten zu können und den Künstlern eine gerechte Gage zukommen zu lassen, bitten wir um eure Unterstützung.
Bitte spendet! Jeder Euro hilft. Herzlichen Dank!
Überweisung:
White Cube Bergedorf e.V., IBAN DE63 4306 0967 2072 7178 00
oder einfach per
PayPal: