September


Mittwoch 27.09.2023 - Einlass 19.30 -  Beginn 20:00 Uhr - Spende

König hört auf - White Cube - Kino

Lothar König trägt über dem rechten Auge eine riesige Narbe. Ein Neonazi hat den Jenaer Stadtjugendpfarrer einst bewusstlos  geschlagen. Doch Lothar König ließ sich nicht unterkriegen. Er engagierte sich gegen Rechtsradikale, für Jugendarbeit und Integration von Ausländern weit über die Stadtgrenzen hinaus und wurde deutschlandweit bekannt. Sein Sohn Tilman König setzt ihm nun ein filmisches Denkmal, das den Mut, auch die Widersprüchlichkeit und den Menschen in all seinen Facetten zeigt.


Samstag 30.09.2023  -  Einlass ab 20.00 - Eintritt Spende

Legends and Leggings - Clubkultur vom Feinsten 

Damit hat niemand gerechnet. Am wenigsten wohl er selbst.
DJ  JJ - allen bekannt aus dem legendären „Tanzlokal“ Garbers - legt auf.
Was für eine Ehre. Für uns. Für Bergedorf.

 

Oktober


Samstag 7.10.2023  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

HALA

Mit explosiver Wucht und Energie spielt sich HALA (NL) durch die märchenhaften Kompositionen der Sängerin Helene Matthia; mal absurd und niedlich, mal teuflisch schön, und ab und zu einfach nur rockig. Das diverse theatralisch-musikalische Zusammenspiel der vierköpfigen Band zieht dich in den Bann. Stilistisch ist die Musik breit gefächert: von Progressivem Rock, Avant-Pop und (freier) Improvisation hin zu Avant-Garde und Kabarett. Das Ganze erinnert ein wenig an Nina Hagen in einem Tim Burton Film - mit Helene Matthia am Gesang, Arno Bakker am Sousaphon, Jorrit Westerhof an der Gitarre und Gerri Jäger am Schlagzeug.


Samstag 14.10.2023  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Flaw And Order

Das Osnabrücker Jazzquartett widmet sich der Ambivalenz aus Chaos und Ordnung. Feste Strukturen werden gezielt gestört und aus einem Tohuwabohu von Klängen erwächst eine neue Gesetzmäßigkeit. Dabei loten die 4 Musiker/innen fortwährend verschiedene Klangwelten aus und klingen dabei mal losgelöst, frei und schwebend, dann wieder gesfestigt, klar und eingängig. Ihre musikalische Neugier drückt sich vor allem in Eigenkompositionen, aber auch in modernen Interpretationen von Songs und Standards aus. Die Musik, die dabei entsteht ist meistens im Bereich des Modern Jazz anzusiedeln, häufig finden aber auch orientalische oder rockige Sounds Eingang in die Spielweise der Band.

Mattis Balks – Alt-/Sopransaxophon, Flöte
Wiebke Schröder – Piano
Minh Voong – Kontra-/E-Bass
Sebastian Metken – Schlagzeug


Samstag 21.10.2023  -  Beginn 20:00  -  Eintritt Spende

JAM Session


Mittwoch 25.10.2023 - Einlass 19.30 -  Beginn 20:00 Uhr - Spende

Kino im Whitecube

Can And Me

Was bedeutet Klang? Was bedeutet Stille? Ein intimer Blick in das Leben und Schaffen von Irmin Schmidt, dem letzten überlebenden Gründungsmitglied der Kölner Band CAN, die Generationen von Musikern in Pop und elektronischer Musik prägte. Der Film zeigt den Weg vom klassischen Dirigenten über den Schüler von Stockhausen und Ligeti zu CAN, weiter über Filmmusik für Wim Wenders und Roland Klick, Oper bis zur elektronischen Clubmusik. Der Regisseur interviewt den Musiker in seiner Wahlheimat Südfrankreich, dabei wird auch die besondere Rolle von I. Schmidts Frau Hildegard als Managerin am welweiten Erfolg der Band, selbst lange nach ihrer Auflösung, deutlich.


Samstag 28.10.2023  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Loop Machine

Loop Machine sind ein Hamburger Trio, das ihre Leidenschaft für düstere elektronische Tracks und live performances mit viel Energie teilen.

Die Idee, elektronische Musik live zu spielen, brachte sie ursprünglich 2017 zusammen. Ihr Sound vereint elektronische Sequences, Samples und akkustische Intrumente zu tanzbaren Beats und Songstrukturen. Auf der Bühne fliessen moderne digitale Elemente mit altbewährten Analogsounds zusammen.

Die Atmosphäre des neuen Albums "Cold Side" ist kalt, digital und synthetisch, dabei voller Energie. Pulsierende, driftende Beats tragen verspielte Synth Lines und glitchy Arpeggios. Treibende Big Beat Arrangements gehen Hand in Hand mit atmosphärischen Pad-Flächen und ziehen den Zuhörer unweigerlich auf die Tanzfläche.

Nach ausverkauften Konzerten im Gängeviertel und Cafe Glocksee sowie weiteren Konzerten in Hamburg und Stuttgart, kommen Sie nach den Sommerfestivals im Herbst auf Ihrer Cold Side Club Tour ins White Cube, um die Songs vom aktuellen Album und neue Songs der nächsten EP live zu spielen.

November


Samstag 11.11.2023 -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Don't Tell It

Guy Saldanha – Bass, Komposition
Anne Wiemann – Querflöte, Bariton-Saxophon
Hermann Süß – Trompete, Flügelhorn
Christian Ribas – Gitarre
Sylvia Franke – Percussion
Björn Lücker – Schlagzeug


Samstag 18.11.2023  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Andreas Günther Quartett  = Three Continents

Das A G Q spielt moderne Jazz-Kompositionen aus der Feder von Andreas zusammen mit dem Berliner Jazz-Trompeter Alexander Gibson, dem in Bremen lebenden Bassisten Gerald Willms und dem  brasilianischen Schlagzeuger und *Special Guest Leonardo Susi aus Sao Paolo. Im Novemeber 2023 wird die Band wieder auf Tour gehen und hat dieses mal das neue Album Brothers' Bonfire mit im Gepäck.


Samstag 25.11.2023  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Emanias Project

Saxophon, Piano und Bass schweben über drahtigen Drumbeats und laden zum Genießen, Kopfnicken und Tanzen ein. Die vier jungen Musiker aus Dresden, Leipzig und Berlin bilden «The Emanias Project». Eine groove- geladene Fusion-Jazz-Band, die das Beste aus komplexen Harmonien, Breakbeats, dröhnenden Bässen und catchigen Saxophon-Lines vereint. Mit der Mission, die Inspirationen aller vier Mitglieder zu vereinen, ist ein einzigartiger instrumentaler Sound entstanden. Die Band weiß Konventionen zu brechen und tanzende Stimmung und Energie zu versprühen.

Hendrik Marin - Alt Saxophon
Emmanuel Walter - Keys / Synthesizer
Simon Henschen - E Bass
Elias Prell - Drums


Mittwoch 29.11.2023 - Einlass 19.30 -  Beginn 20:00 Uhr - Spende

Kino im Whitecube

Fritz Bauer's Erbe - GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT

Fritz Bauer war in den 1960er Jahren ein Vorkämpfer für eine juristische Neuausrichtung der Verfolgung von NS-Täter*innen. Erst langsam hat sich seine Sichtweise etabliert, dass der Nachweis einer direkten Beteiligung an der systematischen Ermordung von Menschen für eine Bestrafung nicht erforderlich ist. Mit bewegenden und aufrüttelnden Zeitzeugenberichten von Überlebenden, entfaltet der Film eine faszinierende Geschichte darüber, wie die Gerechtigkeit ihren Weg in die deutschen Gerichte fand. Außerdem veranschaulicht er die wegbereitende Bedeutung der heutigen Urteile als Mahnung für die Zukunft.


Vorankündigungen

 

2023

Sa 02.12. Bastian Menz Trio
Sa 09.12. Marcioz
Sa 22.12. DJ Kalle
So 31.12 SilverJam 

2024

Sa 06.01. Cole Chandler
Sa 20.01. Jam Session
Sa 27.01. Paul Brendle
Sa 03.02 Mannschaft
Sa 10.02 Felix Ziebarth Quintett
Sa 17.02. B Connect
 

 


Der White Cube Bergedorf ist als eingetragener Kunst- und Kulturverein auf die Spenden seiner Mitglieder und Sponsoren angewiesen. Um weiterhin hochklassige Konzerte anbieten zu können und den Künstlern eine gerechte Gage zukommen zu lassen, bitten wir um eure Unterstützung. 

Bitte spendet! Jeder Euro hilft. Herzlichen Dank!

Überweisung:
White Cube Bergedorf e.V., IBAN DE63 4306 0967 2072 7178 00

oder einfach per

PayPal: