Donnerstag 20.03.2025 - 20:00 - Eintritt Spende
Es war einmal eine Königin, die tagaus, tagein um ihren eigenen Thron kreiste. Die Krone piepste, die Füße quiekten … äh … Wie war das?
Der Königin ist es ganz grässlich langweilig. Und das wäre heute noch so, wenn nicht unerwartet Besuch gekommen wäre. Plötzlich kommt Bewegung ins Spiel und eine große Reise beginnt.
Leider läuft nicht immer alles wie gewünscht und manche Bekanntschaft entpuppt sich als echte Herausforderung, aber … Hey that’s life!
LimOnbLu ist eine märchenhafte Geschichte für Erwachsene – ein Tanz auf höchsten Höhen und in tiefsten Tiefen. Für ihre Komposition wurden verschiedenste Zutaten verwendet und so manche Ideen aus dem Hut gezaubert. Noch eine hauchdünne Glasur von Worten aufgetragen et voilà, wir lupfen den Gugel: Vorhang auf!
Samstag 22.03.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
howtokope. ist eine Hamburger Band, die den Weg für eine neue Perspektive in der Musik ebnet.
Ihr Stil verschmilzt groove-zentrierte, psychedelische und elektronische Musik mit einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Sounddesigns. Sie vereinen nahtlos Inspirationen von Künstlern wie Khruangbin, J Dilla, Son Lux, Ali Farka Touré und Radiohead und schaffen es gleichzeitig, ihren eigenen Sound zu entwickeln. In deren Fußstapfen tretend, konzentriert sich howtokope. auf Wiederholungen, Minimalismus und die Stimmung einer Melodie. Obwohl das Hauptaugenmerk der Band auf dem Groove und der Einfachheit liegt, finden sie dennoch Freude an der Erforschung von Details, seien es Bruchteile eines Stücks oder der letzte Schliff in der Postproduktion. Während Tasten, Bass und Schlagzeug eine solide Energie und Präsenz zeigen, fliegen die beiden Gitarren über das Rückgrat der Band und schaffen eine einzigartige Atmosphäre und Raum.
howtokope. fordert die Konventionen der Genres heraus, während sie sich selbst und der Musik, die sie lieben, treu bleiben.
Samstag 12.04.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
Manchmal klappen die Dinge ganz einfach. Auf Anhieb drei Geschenkideen zu wissen, Zugverbindungen, die pünktlich sind oder ein Bandtext, der quasi in einem Rutsch runtergeschrieben ist.
Ähnlich war es, als wir fünf Berliner Musiker im Herbst 2022 dachten: Lass uns gemeinsam Musik machen! Verwundert stellten wir fest: Wir, unsere Musik, unsere verrückten Leben und Leidenschaften passen zusammen.
Was seitdem entsteht, ist Musik mit dem Anspruch, Menschen glücklich zu machen: Schön & Wild. Vertraut & Verstörend. Kompliziert & Straightforward. Feine Instrumentalisten & virtuose Angeber. Jazz. Obwohl: Ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein hochgradig improvisatorischer, undogmatischer Ansatz, der verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk verschmilzt. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Hintergrundmusik eines Films oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltraums?
Trompete - Armando Carillo Zanuy (ESP)
Gitarre - Kota Maeda (JAP)
Fender Rhodes - Peter Herzau (GER)
Schlagzeug - Francisco P. Riccheri (ARG)
Bass - Florian Scheffler (GER)
Samstag 26.04.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
Das Osnabrücker Jazzquartett widmet sich der Ambivalenz aus Chaos und Ordnung. Feste Strukturen werden gezielt gestört und aus einem Tohuwabohu von Klängen erwächst eine neue Gesetzmäßigkeit. Dabei loten die 4 Musiker/innen fortwährend verschiedene Klangwelten aus und klingen dabei mal losgelöst, frei und schwebend, dann wieder gesfestigt, klar und eingängig. Ihre musikalische Neugier drückt sich vor allem in Eigenkompositionen, aber auch in modernen Interpretationen von Songs und Standards aus. Die Musik, die dabei entsteht ist meistens im Bereich des Modern Jazz anzusiedeln, häufig finden aber auch orientalische oder rockige Sounds Eingang in die Spielweise der Band.
Mattis Balks – Alt-/Sopransaxophon, Flöte
Wiebke Schröder – Piano
Minh Voong – Kontra-/E-Bass
Sebastian Metken – Schlagzeug
Samstag 03.05.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
Der Hamburger Pianist Andreas Günther und der Brasilianische Drummer Leonardo Susi haben sich 2015 in der Weltmetropole Shanghai kennen gelernt. Seit dem arbeiten die beiden Musiker auf internationaler Ebene zusammen und spielen Konzerte in Europa, Asien und Südamerika. Ergänzt wird das Quartett durch den Bremer Bassisten Gerald Willms und den Jazz-Trompeter Alexander Gibson aus Berlin. Das kreative und kommunikative Jazz-Ensemble präsentiert eigene Kompositionen die auch auf ihrem Album - Brothers' Bonfire zu hören sind. Erst kürzlich waren sie auf Konzert-Tour in Brasilien und haben von dort neue Studio-Aufnahmen mitgebracht.
Andreas selbst ist als Musiker in verschiedenen internationalen Projekten zeitgenössischer Musik aktiv und hat unter anderem Konzerte auf dem Jazzfestival Skopje, JZ Jazzfestival Shanghai, NYC Brooklyn Forward Festival und bekannten Jazzclubs in Europa wie dem Ronnie Scott’s in London, dem B-Flat in Berlin oder dem Paradiso in Amsterdam gespielt. In Zusammenarbeit mit Avantgarde-Künstlern wie Yordan Kostov oder dem Japanischen Gitarristen Hisao Fukushima entsteht immer wieder neue Impulse für kreative Musik. Weitere Aufnahmen von Andreas sind auf vielen Streaming- und Download-Plattformen sowie auf der Website andreasguenther.org zu finden.
Alexander Gibson - Trompete
Andreas Günther - Piano, Saxophon
Gerald Willms - Bass
Leonardo Susi - Drums
Samstag 24.05.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30 - Eintritt Spende
KUHN FU, eine Jazz-Rock-Psychedelia-Band, wird von dem in Berlin lebenden Gitarristen und Komponisten Christian Kühn geleitet. Die Band, bestehend aus einer heftigen Holzbläsergruppe und einer treibenden Rhythmusgruppe, spielt seltsame, schöne, energiegeladene und eklektische Kompositionen. Gegründet im Jahr 2012, hat KUHN FU bisher sieben Alben veröffentlicht, wurde für den Deutschen Jazzpreis 2023 als Komposition des Jahres nominiert und tourte ausgiebig durch Europa und gab über vierhundert Konzerte in dreiundzwanzig Ländern. Zappa trifft auf Kabarett, Surf-Sounds und Metal-Riffs fahren auf dem Chattanooga Choo-Choo, Shakespeare, Brecht und Monty Python stehen Pate.
„Wenn Igor Strawinsky heute Jazz komponieren würde, könnte er wie die Lieder von Kuhn Fu klingen“ Improspot.pl
Ursprünglich als Quartett gegründet, existiert KUHN FU in vielen Formen, vom Quartett über das Septett und Oktett bis hin zum Nonett. Die Kernmitglieder sind Christian Kühn (Gitarre), Ziv Taubenfeld (Bassklarinette), Esat Ekincioglu (Bass), und George Hadow (Schlagzeug). Seit 2021 ist die Band um Musiker wie John Dikeman (Tenorsaxophon), Sofia Salvo (Baritonsaxophon), Frank Gratkowski (Altsaxophon, Klarinette, Flöte) und Tobias Delius (Tenorsaxophon, Klarinette) erweitert worden, die die Kompositionen mit großem Elan spielen.
Samstag 31.05.2025 - Einlass 20:00 - Beginn 20:30
Das Ed Sullivan Quartet ist ein belgisches Tribute der 1960er Jahre, das versucht, Klischees zu vermeiden. Wir haben +35 Shows im Jahr 2015 in Belgien und Großbritannien gespielt und standen auf der Bühne mit Bands wie The Hollies, The Tremeloes, ELO und vielen anderen.
Juli Sommerpause
Der White Cube Bergedorf ist als eingetragener Kunst- und Kulturverein auf die Spenden seiner Mitglieder und Sponsoren angewiesen. Um weiterhin hochklassige Konzerte anbieten zu können und den Künstlern eine gerechte Gage zukommen zu lassen, bitten wir um eure Unterstützung.
Bitte spendet! Jeder Euro hilft. Herzlichen Dank!
Überweisung:
White Cube Bergedorf e.V., IBAN DE63 4306 0967 2072 7178 00
oder einfach per
PayPal: