Januar 2025


Mittwoch 22.01.2025  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Stefano Rocco Quartett

Stefano Rocco begann im Alter von sieben Jahren klassische Gitarre zu spielen und trat bald darauf in der Gegend seiner italienischen Heimatstadt Monfalcone auf. Als Teenager begann er, E-Gitarre in den Stilen Rock, Blues und Fusion zu spielen und zeigte großes Interesse an Improvisation, was ihn später dazu brachte, Jazz zu studieren. ​Nach seinem Umzug nach London im Jahr 2009 begann er als Begleitung für verschiedene Sänger und Bands sowohl im Studio als auch live zu spielen. Diese Erfahrung ermöglichte es ihm, die Londoner Musikszene zu erkunden und neue Musiker kennenzulernen, die relevante Einflüsse auf ihn hatten. 2011 begann er sein Bachelor-Studium Jazz in London und studierte bei diversen renommierten Jazzpädagogen. ​Nach seinem Abschluss zog er 2014 nach Sydney, wo er schnell aufzutreten begann und Gitarre zu unterrichten. Nachdem sie den Pianisten Pablo Puentes und den Kontrabassisten Muhamed Mehmedbasic kennengelernt hatten, gründeten sie das Syd’ Side Trio und begannen, an verschiedenen Orten in Sydney zu spielen. Dies führte zu einem wöchentlichen Gig an einem dieser Konzertorte. Seit 2018 veranstaltet Stefano dieses wöchentliche Jazz-Event in Surry Hills und hat dabei die Gelegenheit, mit einigen der talentiertesten Jazzmusiker Sydneys zu spielen. Stefano hat sich konsequent auf das Schreiben seiner Kompositionen konzentriert. Im August 2019 nahmen er und sein Quartett sein Debütalbum „A NEW NIGHT, A NEW DAY“ auf. 

Stefano Rocco - Gitarre
Muhamed Mehmedbasic - Kontrabass
Nick Southcott - Piano 
Ed Rodrigues - Schlagzeug

 


Freitag 24.01.2025  -  Beginn 20:00  -  Eintritt Spende

JAM Session - 192

 

Februar 2025


Samstag 01.02.2025 -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Bettina Russmann - Tetragon

Die Musiker der Band TETRAGON verbindet die Leidenschaft für die Kompositionen von Joe Henderson und Wayne Shorter. Sie erweitern das Repertoire aus ihren Favorites um einige Eigenkompositionen und legen dabei den Focus auf Interaktion und energiegeladenes Spiel.
Bettina Russmann studierte Saxophon in Berlin und Amsterdam und arbeitet als freiberufliche Musikerin in Hamburg. Neben ihrem eigenen Quintett spielt sie in diversen Ensembles und hatte u.a. in der Downtown BigBand die Gelegenheit mit Künstlern wie Georgie Fame, Torsten Goods und Jiggs Wigham zusammen zu arbeiten. Sie spielte auf Festivals in Deutschland, Italien und in der Schweiz. In 2022 erschien ihre CD „Until Broad Daylight“ mit vorwiegend eigenen Stücken und Songtexten.
bettina-russmann-quintett.de
Jonas Oppermann (1996) begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierspielen und begeisterte sich schon früh für den Jazz und die Improvisation. Nach der 4-jährigen Teilnahme an der studienvorbereitenden Ausbildung der Jugendmusikschule Hamburg, bewarb er sich an der Hochschule für Musik und Theater. Von 2014 bis 2018 studierte er dort Jazz-Klavier bei Buggy Braune. 2017 nahm er an dem renommierten Jazz-Workshop in Begues teil, bei dem er die Möglichkeit hatte mit Jazzmusikern wie Chris Cheek, Peter Bernstein, Jimmy Wormworth und vielen anderen zu spielen. 2018 begann er sein Masterstudium am Jazzcampus in Basel, wo er mit Jazz-Größen wie Larry Grenadier, Brad Mehldau, Jorge Rossy, Jeff Ballard und Mark Turner spielen konnte.
Marcus Gnadt ist ein versierter und umtriebiger Bassist, der sowohl im Pop als auch im Jazz zuhause ist. Er spielte ua. mit den No Angels, Johannes Örding, Die Ärzte und mit Bob Mintzer, Herb Geller und Jason Marsalis.
Wolff Reichert hat Jazz und Schlagzeug studiert und ist mit internationalen Jazzgrößen getourt. Er ist Schlagzeuger der Rockhouse Brothers und betreibt mit seiner Frau Nicole und dem Gastronomen Julius Horn den Jazzclub Birdland in Hamburg.


Samstag 08.02.2025  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  AUSVERKAUFT !!!

Mannschaft

Tickets | mannschaft

Die Jungs von MANNSCHAFT machen eigentlich schon seit drei Jahrzehnten zusammen Musik. Doch die Band selbst gibt es erst seit 2008. Damals, vor vier Jahren, wollen sie es noch mal wissen, nehmen die sprichwörtlichen „Ballett-Schuhe“ vom Nagel und beginnen, „Kopf hoch“ zu produzieren. So lange dauert es, wenn man wie jedes der Band-Mitglieder mit beiden Beinen mitten im Leben steht, arbeitet, Familie hat und das ganze Projekt in Eigenregie angeht. Mit der Entstehung von MANNSCHAFT ändert sich auch musikalisch einiges: Deutsche Texte sollen es von nun an sein, um das, was die Vier wirklich bewegt, klar in ihren Songs zu transportieren. Sounds und Melodien werden vielschichtiger, abwechslungsreicher, ausgefeilter – beeinflusst durch ganz unterschiedliche Musikstile von Soul bis Punk. Nur eines ändert sich nicht: Das Herzblut für professionell gemachte Musik bleibt in all den Jahren erhalten. Und dass in dem nun vorliegenden Album darüber hinaus jede Menge Freundschaft steckt, wird vom ersten Riff an klar.

Zucker - Gesang 
Olaf Berlin - Gitarre
Ais - Gitarre
Dannemann - Bass


Samstag 15.02.2024  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

B - Connected

B-Connected – Auf die Bühne ... fertig ... Soul!

Was 2005 mit einer Session in einem Szene‐Friseurladen in der Hamburger Neustadt begann, ist heute eine 9‐köpfige Band mit einem satten und tanzbaren Programm. Die Setlist reicht von Soul-Klassikern von Aretha Franklin und Kool & the Gang über Funk-Titel von Incognito und Electro Deluxe bis zu aktuellen Hits von Pharrell Williams oder Mark Ronson.

Die Hamburger Band hinter den beiden kraftvollen Stimmen von Sabine und Sven wusste schon auf vielen norddeutschen Bühnen zu begeistern. Drei Bläser, Keyboards, Gitarre, Bass und Schlagzeug sind das Backup zwischen Nordfriesland und Lüneburger Heide.

Sabine Neumann - Vocals
Sven Plundrich - Vocals
Henning Haider - Bass
Christian Bahlcke - Drums
Philippe Henry - Keyboards
Stephan Schwiderski - Sax
Uwe Jansen - Sax
Frank-Peter Könen - Trompete
Peer Schmidt-Ohm - Gitarre

März


Samstag 01.03.2025  -  Beginn 20:00  -  Eintritt Spende

JAM Session - 193

 


Samstag 08.03.2025  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Hido Selim

Hido Selims Sonic Odyssey verspricht eine spannende Mischung aus modernem Jazz und alternativem Elektro, aus orientalischen Klängen und urbanen Beats. Saxophon Solos und Melodien treffen auf neuartige Rhythmen, elektronische Musik-Elemente werden von kraftvollen Improvisationen durchbrochen.

Hido Selim und Ponta Safara haben sich 2023 in Hamburg gefunden und sofort musikalische Synergien entdeckt. Sie bringen multikulturelle Einflüsse, neuartige Kombinationen und tanzbare Sounds auf die Bühne.Geboren und aufgewachsen in Istanbul, hat Hido Selim bisher in Istanbul, London, München und Hamburg gelebt, Musik gemacht und produziert. Seine Musik lebt von Live Improvisation und ist eine eklektische Mischung von Modal- und Freejazz, Broken Rhythmen & orientalischen Themen.

Ponte Safara ist in Frankreich geboren und aufgewachsen. Früh hat er als Gitarrist und Bassist die Musik für sich entdeckt, bevor er sich später in Paris mit elektronischer Musik als Produzent und DJ etablierte. Er liebt es, mit verschiedenen Genres zu experimentieren und mit vielen Musikern zusammenzuarbeiten. Dabei ist es ihm immer wichtig, durch die Musik Gefühle zu überbringen.

Die Musik von Sonic Odyssey ist komplett selbst produziert und wird auf der Bühne nun live performt. Die Musik lässt sich schwer kategorisieren, sie nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Odyssee durch bisher nicht entdeckte Klangwelten.

Hido Selim – Tenor & Soprano Saxophones , Live Electronics
Ponte Safara – Synth, Live Electronics und Effects


Vorankündigungen

2025

Sa 22.03. Howtokope
Sa 05.04. Jam Session 194
Sa 12.04. ASK Gonzalo
Sa 26.04. Soulcrane Trio
Mi. 30.04. Tanz in den Mai - DJ Kalle
Sa 03.05. Andreas Günther Quintett
Sa 10.05. Jam Session 195
Sa 24.05. Kuhn Fu


Der White Cube Bergedorf ist als eingetragener Kunst- und Kulturverein auf die Spenden seiner Mitglieder und Sponsoren angewiesen. Um weiterhin hochklassige Konzerte anbieten zu können und den Künstlern eine gerechte Gage zukommen zu lassen, bitten wir um eure Unterstützung. 

Bitte spendet! Jeder Euro hilft. Herzlichen Dank!

Überweisung:
White Cube Bergedorf e.V., IBAN DE63 4306 0967 2072 7178 00

oder einfach per

PayPal: