November


Samstag 25.11.2023  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Emanias Project

Saxophon, Piano und Bass schweben über drahtigen Drumbeats und laden zum Genießen, Kopfnicken und Tanzen ein. Die vier jungen Musiker aus Dresden, Leipzig und Berlin bilden «The Emanias Project». Eine groove- geladene Fusion-Jazz-Band, die das Beste aus komplexen Harmonien, Breakbeats, dröhnenden Bässen und catchigen Saxophon-Lines vereint. Mit der Mission, die Inspirationen aller vier Mitglieder zu vereinen, ist ein einzigartiger instrumentaler Sound entstanden. Die Band weiß Konventionen zu brechen und tanzende Stimmung und Energie zu versprühen.

Hendrik Marin - Alt Saxophon
Emmanuel Walter - Keys / Synthesizer
Simon Henschen - E Bass
Elias Prell - Drums


Mittwoch 29.11.2023 - Einlass 19.30 -  Beginn 20:00 Uhr - Spende

Kino im Whitecube

Fritz Bauer's Erbe - GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT

Fritz Bauer war in den 1960er Jahren ein Vorkämpfer für eine juristische Neuausrichtung der Verfolgung von NS-Täter*innen. Erst langsam hat sich seine Sichtweise etabliert, dass der Nachweis einer direkten Beteiligung an der systematischen Ermordung von Menschen für eine Bestrafung nicht erforderlich ist. Mit bewegenden und aufrüttelnden Zeitzeugenberichten von Überlebenden, entfaltet der Film eine faszinierende Geschichte darüber, wie die Gerechtigkeit ihren Weg in die deutschen Gerichte fand. Außerdem veranschaulicht er die wegbereitende Bedeutung der heutigen Urteile als Mahnung für die Zukunft.

Dezember


Samstag 02.12.2023  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Lucid

Lucid ist das Trio der drei Hamburger Musiker Niklas Werk (gitarre), Lucas Kolbe (bass) und Bastian Menz (drums). Mit Einflüssen von Ambrose Akinmusire über Aphex Twin, von Jakob Bro bis hin zu Paul Motian entsteht in den Eigenkompositionen des Gitarristen zeitgenössischer Jazz. Nostalgische Klangsphären treffen auf filigranes kammermusikalisches Zusammenspiel, rockige Grooves auf lyrische Melodien. Gemeinsam kombiniert das Trio elektronische und akustische Elemente und verwirklicht so ihre Vorstellung einer vielschichtigen und dennoch greifbaren Klangwelt.

 


Samstag 09.12.2023  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Marcioz

Marcioz komponiert für Repinique, Flöte, Stimme und Elektronik. Sein Ziel ist es, neue Klangerzählungen für die Repinique zu schaffen, ein Schlaginstrument, das tief in der afro-brasilianischen Kultur verwurzelt ist, insbesondere in Samba-Karnevalsbands. Ziel seiner Kompositionen ist es, den Klanghorizont dieser Trommel zu erweitern und es in den Bereich der Klangkunst einzuführen und gleichzeitig die Erzählungen zu erkunden, die es erzeugen kann.

 


Mittwoch 13.12.2023 - Einlass 19.30 -  Beginn 20:00 Uhr - Spende

White Cube - Extrakino mit Livemusik

Film: Phantom von F.W. Murnau, Deutschland, 1922

Lorenz Lubota schreibt rückblickend die Geschichte seines Lebens auf: Er ist angestellter Schreiber bei der Stadt, Bücherwurm und Möchtegern-Dichter. Eines Tages auf dem Weg zur Arbeit wird er von
einer Pferdekutsche angefahren. Er ist von der Schönheit der Fahrerin, der Tochter Veronika des Eisenwarenhändlers Harlan, betört und jagt ihr fortan nach wie einem Phantom. Lubota gleitet ab in
seine eigene, surreale Traumwelt. Seine Gedanken drehen sich nur darum, Veronika nahezukommen, er spricht gar bei ihren Eltern vor und macht einen Heiratsantrag. Abgewiesen und gedemütigt
vernachlässigt Lubota sein Leben und verliert seine Arbeit.

Musik:

Auch wenn der Film keine gesprochenen Worte hat, ist er alles andere als sprachlos. Die Kraft der Bilder entwickelt einen regelrechten Sog – und vor allem die Musik. Hans-Christoph Hartmann
(Saxophon) und Beatrice Gamza (Gitarre) geben dem Film einen eigenen, starken Soundtrack. Die Hamburger Musiker arbeiten mit für den Film geschriebenen Songs, Improvisationen und
Geräuscheffekten.

Beatrice Gamza: Gitarre
Bernhard Stiehle: Kontrabass
Hans-Christoph Hartmann: Saxophon


Samstag 16.12.2023  -  Beginn 20:00  -  Eintritt Spende

JAM Session - Opener Bright Moments

… das sind vier hamburger musiker, die sich mit »jazz électrique« vergnügen. ihr spaß teilt sich dem publikum unmittelbar mit. Sie kommunizieren mit hinterhältig phrasierten sax-soli, rockigen gitarren-riffs, einem warmen bass-sound und groovendem schlagzeugspiel.

martin behrend - saxophon + flöte
werner frömming - gitarre
stephan von löwis - bass
olaf casalich-bauer - schlagzeug


Freitag 22.12.2023  -  Einlass ab 20.00 - Eintritt Spende

DJ Kalle - Christmas Dance

 

 

Januar 2024


Samstag 6.01.2024  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Cole Chandler & Rainer Schnelle Trio

Europa schenkte der Welt die klassische Musik - Amerika schenkte der Welt den Jazz! Mit dem Besten aus beiden Welten entstanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unzählige "Popular Songs", die ebenso eingängig wie elegant sind. Komponisten wie George Gershwin, Cole Porter und Irving Berlin legten damit den Grundstock für den klassischen Kanon des Jazz, das Great American Songbook.

Der Sänger Cole Chandler und der Pianist und Bandleader Rainer Schnelle haben sich diesem Metier mit Haut und Haaren verschrieben. In diesem Genre wandelt man unweigerlich auf den Spuren geradezu legendärer Bühnenkünstler wie Mel Tormé, Nat King Cole, Frank Sinatra oder Tony Bennett, Bill Evans, Oscar Peterson oder Ralph Sharon.

Wo Cole Chandler, Rainer Schnelle und ihre Kollegen auftreten, fühlt man sich sofort gut aufgehoben: Ein schmeichelnder Bariton, ein echter Crooner klassischer Prägung, ein virtuoser Pianist, der im Zusammenspiel mit dem Vokalisten in jedem Song eine Welt zum Leben erwecken kann -  und dazu auf Wunsch handverlesene Begleiter, die zur Crème des Norddeutschen Jazz gehören.

Cole Chandler - Gesang
Rainer Schnelle - Piano
Martin thissen - Drums
Gerold Donker - Bass


Samstag 20.01.2024  -  Beginn 20:00  -  Eintritt Spende

JAM Session


Samstag 27.01.2024  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Paul Brändle

Jazz-Gitarrist Paul Brändle, geboren 1992, ist in seiner Wahlheimat München und darüber hinaus einer der gefragtesten Vertreter seines Fachs. Er verfügt über eine enorme Bandbreite an seinem Instrument und hat auch als Komponist zu seiner eigenen Stimme gefunden.​

Seit 2016 spielt er im Quartet des amerikanischen Schlagzeugers Rick Hollander, dessen Band mitlerweile 15 ausgedehne Tourneen im gesamten deutschsprachigen Raum, Europa und Japan absolviert hat. 2017 und 2018 trat die Formation im legendären „Smalls Jazz Club“ in New York City auf.

Sein eigener Stil ist mittlerweile auf 14 LP- und CD-Produktionen dokumentiert mit unterschiedlichen Künstlern wie Enji Erkhem, Fazer, Miriam Hanika, Rick Hollander, Vincent Eberle, Claus Reichstaller...

 


Vorankündigungen

2024

Sa 03.02 Mannschaft
Sa 10.02 Felix Ziebarth Quintett
Sa 17.02. B Connect
Sa 02.03. Jam Session 
Sa 09.03. Talkin' Secret
Sa 15.03. Loop Machine + DJ Calm Spirit
Sa 23.03. Pouya Abdi Quartet

 


Der White Cube Bergedorf ist als eingetragener Kunst- und Kulturverein auf die Spenden seiner Mitglieder und Sponsoren angewiesen. Um weiterhin hochklassige Konzerte anbieten zu können und den Künstlern eine gerechte Gage zukommen zu lassen, bitten wir um eure Unterstützung. 

Bitte spendet! Jeder Euro hilft. Herzlichen Dank!

Überweisung:
White Cube Bergedorf e.V., IBAN DE63 4306 0967 2072 7178 00

oder einfach per

PayPal: