April


Samsatg 05.04.2025  -  Beginn 20:00  -  Eintritt Spende

JAM Session - 194 - Opener: The Groove WG

Smooth-funky Grooves präsentiert in eigenen Songs und intuitiv verwandelten Coverversionen ( z.B. von Bill Withers ) Das ist die Grundidee im Konzept der Band : The Groove WG
5 Hamburger Musiker aus der Republik , aus Europa , Israel haben sich nun gefunden. Musik zum Zuhören / Chillen und zum Tanzen .

Anette Schönbeck - Vocals
Ido Spak - Keys
Wolfgang Gottwald - Guitar
Arno Conrad - Bass
Krzysztof Szczotka - Drums

 


Samstag 12.04.2025  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Ask Gonzalo

Manchmal klappen die Dinge ganz einfach. Auf Anhieb drei Geschenkideen zu wissen, Zugverbindungen, die pünktlich sind oder ein Bandtext, der quasi in einem Rutsch runtergeschrieben ist.

Ähnlich war es, als wir fünf Berliner Musiker im Herbst 2022 dachten: Lass uns gemeinsam Musik machen! Verwundert stellten wir fest: Wir, unsere Musik, unsere verrückten Leben und Leidenschaften passen zusammen.

Was seitdem entsteht, ist Musik mit dem Anspruch, Menschen glücklich zu machen: Schön & Wild. Vertraut & Verstörend. Kompliziert & Straightforward. Feine Instrumentalisten & virtuose Angeber. Jazz. Obwohl: Ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein hochgradig improvisatorischer, undogmatischer Ansatz, der verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk verschmilzt. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Hintergrundmusik eines Films oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltraums?

Trompete - Armando Carillo Zanuy (ESP)
Gitarre - Kota Maeda (JAP)
Fender Rhodes - Peter Herzau (GER)
Schlagzeug - Francisco P. Riccheri (ARG)
Bass - Florian Scheffler (GER)

 


Samstag 26.04.2025 -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Wiebke Schröders - Flaw and Order

Das Osnabrücker Jazzquartett widmet sich der Ambivalenz aus Chaos und Ordnung. Feste Strukturen werden gezielt gestört und aus einem Tohuwabohu von Klängen erwächst eine neue Gesetzmäßigkeit. Dabei loten die 4 Musiker/innen fortwährend verschiedene Klangwelten aus und klingen dabei mal losgelöst, frei und schwebend, dann wieder gesfestigt, klar und eingängig. Ihre musikalische Neugier drückt sich vor allem in Eigenkompositionen, aber auch in modernen Interpretationen von Songs und Standards aus. Die Musik, die dabei entsteht ist meistens im Bereich des Modern Jazz anzusiedeln, häufig finden aber auch orientalische oder rockige Sounds Eingang in die Spielweise der Band.

Mattis Balks – Alt-/Sopransaxophon, Flöte
Wiebke Schröder – Piano
Minh Voong – Kontra-/E-Bass
Sebastian Metken – Schlagzeug


Mittwoch 30.04.2024  -  Einlass ab 20.00

Tanz in den Mai - DJ Kalle

Eintritt wie üblich per Spende.

Mai


Samstag 03.05.2025  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Andreas Günther Quartett

Der Hamburger Pianist Andreas Günther und der Brasilianische Drummer Leonardo Susi haben sich 2015 in der Weltmetropole Shanghai kennen gelernt. Seit dem arbeiten die beiden Musiker auf internationaler Ebene zusammen und spielen Konzerte in Europa, Asien und Südamerika. Ergänzt wird das Quartett durch den Bremer Bassisten Gerald Willms und den Jazz-Trompeter Alexander Gibson aus Berlin. Das kreative und kommunikative Jazz-Ensemble präsentiert eigene Kompositionen die auch auf ihrem Album - Brothers' Bonfire zu hören sind. Erst kürzlich waren sie auf Konzert-Tour in Brasilien und haben von dort neue Studio-Aufnahmen mitgebracht.

Andreas selbst ist als Musiker in verschiedenen internationalen Projekten zeitgenössischer Musik aktiv und hat unter anderem Konzerte auf dem Jazzfestival Skopje, JZ Jazzfestival Shanghai, NYC Brooklyn Forward Festival und bekannten Jazzclubs in Europa wie dem Ronnie Scott’s in London, dem B-Flat in Berlin oder dem Paradiso in Amsterdam gespielt. In Zusammenarbeit mit Avantgarde-Künstlern wie Yordan Kostov oder dem Japanischen Gitarristen Hisao Fukushima entsteht immer wieder neue Impulse für kreative Musik. Weitere Aufnahmen von Andreas sind auf vielen Streaming- und Download-Plattformen sowie auf der Website andreasguenther.org zu finden.

Alexander Gibson - Trompete 
Andreas Günther - Piano, Saxophon
Gerald Willms - Bass
Leonardo Susi - Drums


Samstag 10.05.2025  -  Beginn 20:00  -  Eintritt Spende

JAM Session - 195

 


Samstag 24.05.2025  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

Kuhn Fu

KUHN FU, eine Jazz-Rock-Psychedelia-Band, wird von dem in Berlin lebenden Gitarristen und Komponisten Christian Kühn geleitet. Die Band, bestehend aus einer heftigen Holzbläsergruppe und einer treibenden Rhythmusgruppe, spielt seltsame, schöne, energiegeladene und eklektische Kompositionen. Gegründet im Jahr 2012, hat KUHN FU bisher sieben Alben veröffentlicht, wurde für den Deutschen Jazzpreis 2023 als Komposition des Jahres nominiert und tourte ausgiebig durch Europa und gab über vierhundert Konzerte in dreiundzwanzig Ländern. Zappa trifft auf Kabarett, Surf-Sounds und Metal-Riffs fahren auf dem Chattanooga Choo-Choo, Shakespeare, Brecht und Monty Python stehen Pate.

„Wenn Igor Strawinsky heute Jazz komponieren würde, könnte er wie die Lieder von Kuhn Fu klingen“ Improspot.pl

Ursprünglich als Quartett gegründet, existiert KUHN FU in vielen Formen, vom Quartett über das Septett und Oktett bis hin zum Nonett. Die Kernmitglieder sind Christian Kühn (Gitarre), Ziv Taubenfeld (Bassklarinette), Esat Ekincioglu (Bass), und George Hadow (Schlagzeug). Seit 2021 ist die Band um Musiker wie John Dikeman (Tenorsaxophon), Sofia Salvo (Baritonsaxophon), Frank Gratkowski (Altsaxophon, Klarinette, Flöte) und Tobias Delius (Tenorsaxophon, Klarinette) erweitert worden, die die Kompositionen mit großem Elan spielen.


Samstag 31.05.2025  -  Einlass 20:00  -  Beginn 20:30

Ed Sullivan Quartett

Das Ed Sullivan Quartet ist ein belgisches Tribute der 1960er Jahre, das versucht, Klischees zu vermeiden. Wir haben +35 Shows im Jahr 2015 in Belgien und Großbritannien gespielt und standen auf der Bühne mit Bands wie The Hollies, The Tremeloes, ELO und vielen anderen.

 

Juni


Montag 2.06.2025  -   20:00  -  Eintritt Spende

blurred edges – performance26 "Cheeky Lines"

Die gerade Linie ist die einzige unschöpferische Linie. - Friedensreich Hundertwasser

Curved lines, crooked lines, spidery lines, wavy lines - we play with cheeky lines and creative chaos. p26 ImproActs: interdisziplinär, situativ, performativ, nicht reproduzierbar. Seit über zehn Jahren immer für eine Überraschung gut!

Es inter-agieren:
bruna luna (Tanz),
Chris Meyer (Piano),
Claus Hofrichter (Gitarre, Sounds),
Joern Moeller (Percussion, Sounds, Stimme),
Pavel Ehrlich (Live Painting)

Dauer: ca. 45 min.


Samstag 14.06.2025 - Einlass 20:00  -  Eintritt Spende

70 Jahre - DJ Carsten "Hase" Schniedewind

 


Samstag 21.06.2025  -  Beginn 20:00  -  Eintritt Spende

JAM Session - 196

 


Samstag 28.06.2025  -  Einlass 20:00 - Beginn 20:30  -  Eintritt Spende

River into Lake

River Into Lake ist das Projekt von Boris Gronemberger, der Teil mehrerer erfolgreicher belgischer Acts wie Girls In Hawaii, Françoiz Breut oder Chantal Acda war und weiterhin live neben Blondy Brownie und Castus auftritt. 2019 veröffentlichte er seine ersten Tracks unter dem Namen River Into Lake und veröffentlichte das Album "Let the Beast Out" und die EP "The Crossing"

 


Vorankündigungen

2025

Juli Sommerpause

Sa 02.08. Jam Session 197
Sa 16.08. Leo & The Tasty Tensions
Sa 30.08. Jazzmells
Sa 06.09. Evelyn Kryger
Sa 13.09. Jam Session 198
Sa 20.09. DogOn
Sa 27.09. Nineteen Echoes


Der White Cube Bergedorf ist als eingetragener Kunst- und Kulturverein auf die Spenden seiner Mitglieder und Sponsoren angewiesen. Um weiterhin hochklassige Konzerte anbieten zu können und den Künstlern eine gerechte Gage zukommen zu lassen, bitten wir um eure Unterstützung. 

Bitte spendet! Jeder Euro hilft. Herzlichen Dank!

Überweisung:
White Cube Bergedorf e.V., IBAN DE63 4306 0967 2072 7178 00

oder einfach per

PayPal:

Ja, auch wir verwenden Cookies – Durch die weitere Nutzung der Webseite gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mehr Infos dazu findest du hier: Datenschutzerklärung.